Ein Familienunternehmen stellt sich vor:
Ein unverhoffter Krankenhausaufenthalt, eine Kur oder Reha…es gibt viele Ereignisse die Familien heutzutage vor Probleme mit der Betreuung ihrer Kinder stellen können. In manchen Fällen kann der Partner nicht einspringen, in anderen gibt es keine nahen Angehörigen, die helfen können oder es handelt sich um alleinerziehende Eltern. Krankheit von Müttern und Vätern und deren Auswirkungen auf deren Kinder werden in unserer Gesellschaft häufig einfach ausgeblendet oder als „persönliches Pech“ bezeichnet. Ein intaktes, verlässliches Umfeld ist aber für unsere heranwachsenden Kinder aber ebenso wichtig wie Nahrung, Kleidung und Bildung.
Was also tun wenn ein Elternteil oder sogar beide kurzfristig die Pflichten ihren Kindern gegenüber nicht erfüllen können? Was, wenn Mama oder Papa für einige Tage oder Wochen nicht da sein können, weil sie krank sind und die Betreuung der Kinder nicht von Familie oder Freunden übernommen werden kann? Hier kann unser Kinderhaus helfen!
Unser Ziel ist es, so wenig wie möglich in den gewohnten Alltag der Kinder einzugreifen. Kindergarten, Schule, Freunde, Sportvereine oder Musikunterricht – wir fügen unsere Betreuung so weit wie möglich in den normalen Tagesablauf der Kinder ein. Manchen wohnen während der Betreuung ganz bei uns, andere Kinder werden nur von uns zur Schule gebracht und wieder abgeholt, weil Papa oder Tante dann übernehmen können, wenn er/sie von der Arbeit kommt. Der Umfang unserer Betreuung ist sehr individuell.
Ihr gutes Recht!
Vielleicht haben Sie von einem solchen Betreuungsangebot heute zum ersten mal gehört. Aber es ist ihr gutes Recht, unsere Angebote in Notsituationen in Anspruch zu nehmen, die Kosten tragen Krankenkassen und Sozialpartner. Geregelt wird dies im Sozialgesetzbuch (SGB V) §38 und SGB VIII §20. Wir helfen Ihnen gern dabei, die nötigen Anträge zu stellen und die für Sie zuständigen Stellen zu ermitteln. Rechtssicherheit schafft Selbstsicherheit für die Familien.
Ein Blick in Vergangenheit …
Wir schrieben das Jahr 2005 als Ursula und Jan-F. Bochmann das Kinderhaus gründeten. Die Betriebserlaubnis wurde nach vielen behördlichen Auflagen und Anträgen erteilt und wir konnten mit dem Bau unseres schönen Holzhauses beginnen. 2007 konnten wir endlich im Auftrag unterschiedlicher Krankenkassen mit der Kinderbetreuung starten, außerdem begannen wir, den Außenbereich des Hauses kindgerecht zu gestalten: Rasen, Weidentippi, Matschecke, Trampolin…im Jahr 2009 kaum noch unser gelber VW-Caddy hinzu, der passend farbenfroh beklebt wurde und der es uns noch flexibler ermöglicht, Schulfahrten und Freizeittermine der Kinder abzudecken.
Gegenwart…
Durch ständige Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter entwickeln wir uns und das Angebot unseres Hauses stetig weiter. Da für uns die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelebter Alltag ist, haben wir ein sehr zuverlässiges und stabiles Team – es gibt kaum Personalfluktuation. Das bedeutet auch, dass Familien, die unsere Betreuung mehrfach in Anspruch nehmen müssen, ein bekanntes Umfeld vorfinden, in dem sich die Kinder sofort wieder wohl fühlen. In unserem Jubiläumsjahr 2015 können wir feststellen, dass sich unsere Zusammenarbeit mit Krankenkassen und Jugendhilfe weiter verbessert hat, unsere Leistungen sind in Burgdorf und Umgebung etabliert. Unsere Angebote werden sehr geschätzt, was in Gesprächen mit den betroffenen Familien immer wieder deutlich wird.
…und Zukunft
Wir bauen nämlich an! Und es geht schnell voran, wie man sieht!